Gesünder ernähren + bewusster Essen
Das Thema Ernährung ist in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Ob im Internet, Fernsehen oder in Zeitschriften, überall wird über gesunde oder ungesunde Ernährung geschrieben oder gesprochen. So verwundert es nicht, dass sich fast jeder zu diesem Thema eine Meinung gebildet hat und fleißig mitredet.
Dabei können die Meinungen der Einzelnen aber sehr weit auseinandergehen. Am Ende einer Diskussion bleiben dann oftmals viele Fragen unbeantwortet. Oder es entstehen große Unsicherheiten in Bezug auf das Thema Ernährung, weil es so unterschiedliche Ansichten und Meinungen gibt, die oftmals auch noch sehr lautstark verteidigt werden.
Ernährung ist aber immer sehr individuell und etwas ganz persönliches. Dabei spielen die Vorlieben und Abneigungen des Einzelnen eine große Rolle, aber auch die Lebenssituation und das private und berufliche Umfeld.
Aus diesem Grund gibt es keine Universal-Ernährung oder eine Ernährungsform die für alle Menschen richtig ist. Ernährung ist so vielseitig wie es Menschen auf der Erde gibt. Der eine mag "Dies" und dem anderen schmeckt "Das".
Dennoch gibt es eine Regel, auf die jeder achten sollte: Die tägliche Nahrung sollte so natürlich wie möglich zu sich genommen werden. Je veränderter die Nahrung ist, desto weniger kann sie als Lebensmittel betitelt werden. Wenn wir uns genau anschauen was das Wort "Lebensmittel" deutet, nämlich ein Mittel, das uns Leben ermöglicht, dann müssen wir erkennen, dass wir oft nur "tote" Nahrungsmittel zu uns nehmen, die keine Vitalstoffe enthalten. Sie sind so verändert und mit chemischen Zutaten versetzt, dass kaum jemand definieren kann, wie das Produkt in seiner ursprünglichen Form ausgesehen hat.
Gibt es für Sie die eine oder andere Frage rund um das Thema Ernährung, die noch nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet wurde? Trösten Sie sich, denn 1. sind Sie damit nicht alleine und 2. gibt es für jede Frage auch immer die passende Antwort.
Ich helfe Ihnen gerne dabei die Antworten auf Ihre Fragen zu finden.
- Wie unterscheide ich gesunden von ungesunden Lebensmitteln?
- Was bedeutet vollwertige Ernährung?
- Welche Form der Ernährung kann mir meine Lebensenergie zurückbringen?
- Welche Vitalstoffe braucht mein Körper täglich und wo stecken sie drin?
- Wie kann ich mein Essverhalten kontrollieren?
- Wie bereite ich gesunde Lebensmittel zu?
- Welche Lebensmittel sind für meine Kinder wichtig?
- Wie viele Mahlzeiten braucht mein Kind?
- Welche Nährstoffe brauche ich während der Schwangerschaft?
- Warum ist Fast Food ungesund und was tut es meinem Körper an?
- Wie kann ich mich auf der Arbeit gesund ernähren?
- Worauf muss ich bei einer veganen oder vegetarischen Ernährungsweise achten?
- Was darf ich bei Unverträglichkeiten und Allergien essen?
- Was muss ich ändern, wenn mein Arzt sagt, ich soll meine Ernährung umstellen?
- Welche Nährstoffe sind wichtig, wenn ich Sport mache?
- Womit kann ich meinen Stoffwechsel ankurbeln?
- Wie kann ich mein Immunsystem stärken?
- Was sollte ich essen, wenn ich krank bin?
- Werden sich meine Blutzuckerwerte verbessern, wenn ich meine Ernährung umstelle?
- Welche Lebensmittel sollte ich bei zu hohen Blutfettwerten vermeiden?
- Was bedeuten die Zutaten auf der Zutatenliste von verpackten Lebensmitteln?
- Was kann ich mir unter Trennkost vorstellen?
eine gesunde und vitalstoffreiche Ernährung führt zu einem
verbesserten Lebensgefühl
Ernährungsformen bei denen ich Sie unterstützen kann
- vollwertige Ernährung
- vegetarische Ernährung
- vegane Ernährung
- Trennkost
- Ernährungsumstellung nach einer Fasten-Kur
- Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Ernährung für Babys und Kleinkinder
- Ernährung für Kinder und Jugendliche
- Ernährung für Sport-Treibende
- Ernährung für ältere Menschen
- Ernährung am Arbeitsplatz
- Ernährungsformen speziell auf einzelne Zivilisationskrankheiten abgestimmt
z. B.: Blutfettwerte, Bluthochdruck, Diabetes, Rheuma, Herz oder Leber
weitere Themen finden Sie hier
Beratungen
Dabei werden selbstverständlich Ihre Vorlieben und Abneigungen mit berücksichtigt.